Inhalt:
Angehörige dieser Berufe nehmen bei der Bundeswehr Führungsaufgaben im Offiziersrang wahr. Sie leiten und verwalten Organisationseinheiten (Verbände und Truppenteile) und/oder verrichten ähnliche Tätigkeiten wie Angehörige verschiedener ziviler Berufe außerhalb des Militärs.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Führungsaufgaben in allen militärischen Organisationsbereichen, z. B. Heer, Luftwaffe, Marine, Zentraler Sanitätsdienst oder Streitkräftebasis, wahrnehmen
im jeweiligen Verantwortungsbereich die unterstellten Soldaten und Soldatinnen ausbilden und erziehen, z. B. in die Praxis des Truppenalltags und die Waffensysteme einweisen
Fachaufgaben im militärfachlichen Dienst in der Planungsarbeit, Ausbildung und Organisation ausführen, z. B. als Betriebswirt/in, Informatiker/in oder in der Elektrotechnik
militärische Führungsaufgaben im Truppendienst wahrnehmen, z. B. eine (Teil-)Einheit oder einen Verband in Heer, Luftwaffe oder Marine führen
geowissenschaftliche und geotechnische Aufgaben in allen Uniformträgerbereichen, z. B. im Amt für Geoinformationswesen, im Wetterdienst oder in der Flugwetterberatung, übernehmen
je nach Qualifikation und Verwendung ärztliche, zahnärztliche, tierärztliche, pharmazeutische oder lebensmittelchemische Aufgaben wahrnehmen, medizinische Versorgung sicherstellen
Repertoire des jeweiligen Musikkorps konzipieren und einstudieren, Konzerte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr sowie bei Veranstaltungen im In- und Ausland dirigieren
ggf. an Auslandseinsätzen teilnehmen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
01104 Offiziere
Nicht einzubeziehende Positionen:
0120 Unteroffiziere mit Portepee
0130 Unteroffiziere ohne Portepee
0140 Angehörige der regulären Streitkräfte in sonstigen Rängen