Inhalt:
Angehörige dieser Berufe übernehmen Führungsaufgaben in Forst- und Jagdwirtschaft und Landschaftspflege, deren Tätigkeiten einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen und ein entsprechend hohes Kenntnis- und Fertigkeitsniveau erfordern. Sie steuern und überwachen die Waldbewirtschaftung, Tierbestände und Jagdbetrieb sowie den Schutz natürlicher Lebensräume.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Forstbewirtschaftung auf der Grundlage von Effektivitäts- und Produktivitätsanalysen planen und veranlassen
Maßnahmen zur Begründung der Waldbestände koordinieren und Waldentwicklung steuern
Produktion, Ernte und Vermarktung von Holz und Nebenprodukten steuern
Jagdbetrieb und Wildhege nach betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Vorgaben organisieren
den Schutz von Wäldern, Kulturflächen, Flussauen, Mooren u.ä. Lebensräumen für Pflanzen und Tiere sicherstellen und ggf. Maßnahmen zum Schutz veranlassen
kaufmännische und verwaltende Aufgaben übernehmen, z. B. Kosten kalkulieren, Vertragsverhandlungen, z. B. zum Holzverkauf, führen, Personalentscheidungen treffen
für die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Umweltvorschriften sorgen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
11794-100 Revierförster/in
11794-101 Revierleiter/in (Förster/in)
11794-102 Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst
11794-103 Betriebsleiter/in - forstwirtschaftlich
11794-104 Forstbetriebsleiter/in
11794-105 Forstpräsident/in
11794-106 Forstverwalter/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)(11713)
Beamt(er/in) - Forstdienst (höh. Dienst)(11714)
Förster/in (Hochschule)(11714)
Landschaftsökologe/-ökologin(11724)
Natur- und Landschaftspfleger/in(11723)