Inhalt:
Angehörige dieser Berufe übernehmen Aufsichtsaufgaben in der Farb- und Lacktechnik, welche Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, z. B. in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Organisation erfordern. Sie sorgen für optimale Prozessabläufe bei der Herstellung und Verarbeitung von Farben und Lacken.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel, z. B. der Fertigungs-, Abfüll- und Verpackungsanlagen, sicherstellen, regelmäßige Wartungsarbeiten veranlassen und überwachen
Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit mit zu- und nacharbeitenden Abteilungen abstimmen und koordinieren
Arbeitsleistung und -qualität sowie Kostenentwicklung im jeweiligen Verantwortungsbereich überwachen, Optimierungsprozesse einleiten
Personal- und Betriebsmitteleinsatz planen, rechtzeitige Bereitstellung von Materialien, wie z. B. chemische Grundstoffe, Farbpigmente, Lösungs- und Bindemittel, veranlassen
Schulung und Weiterbildung für Mitarbeiter/innen organisieren und den betrieblichen Teil der Ausbildung organisieren und durchführen
Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen durchsetzen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
22293-100 Betriebsmanager/in - Farbtechnik
22293-101 Abteilungsleiter/in (Lackiererei/Oberflächenbehandlung)
22293-102 Industriemeister/in - Lack
22293-103 Fahrzeuglackierermeister/in
22293-104 Meister/in - Farben und Lacke
22293-105 Autolackierermeister/in
22293-107 Industriemeister/in - Farben
22293-108 Kraftfahrzeuglackierermeister/in
22293-112 Produktionsmeister/in - Speziallacke/-farben
Nicht einzubeziehende Berufe:
Industriemeister/in - Chemie(41393)
Industriemeister/in - Oberflächentechnik(24393)
Ingenieur/in - Farben, Lacke(22204)
Maler- und Lackierermeister/in(33293)
Techniker/in - Farb- u. Lacktechnik (Betriebswirtschaft)(22203)
Vorarbeiter/in - Fahrzeuglackierung(22212)