Inhalt:
Angehörige dieser Berufe gestalten digitale und Printmedien. Sie setzen die Vorgaben von Kunden und Kundinnen technisch um, entwickeln Konzepte und erstellen Layouts. Zudem steuern und überwachen sie die Produktion von Medienprodukten.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● anhand der Aufgabenstellung und Kundenanforderung Auftragsziele ableiten
● Kunden und Kundinnen über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten von Medienprojekten und die technischen Details beraten
● Konzeptionen für konventionelle und bildschirmbasierte Medienprodukte entwickeln und dem Auftraggeber präsentieren
● Computeranwendungen nutzen, um Bilder, Texte, Layouts und Umbrüche für den Druck und die Darstellung auf anderen visuellen Medien zu generieren
● Gestaltungsvarianten entwickeln, fachspezifische Software einsetzen, z.B. Layout- oder Bildbearbeitungsprogramme
● mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, z.B. mit Satz- und Reproanstalten, Druckereien oder mit spezialisierten holz-, kunststoff- oder metallverarbeitenden Betrieben
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
23212 Berufe in der Digital- und Printmediengestaltung – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
23213 Berufe in der Digital- und Printmediengestaltung – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:
2332 Berufe in der Fotografie
4315 Berufe in der Medieninformatik