Inhalt: Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Metallbearbeitung durch Laserstrahl, deren Tätigkeiten einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen und ein entsprechend hohes Kenntnis- und Fertigkeitsniveau erfordern. Angehörige dieser Berufe entwerfen und konstruieren Komponenten der Lasertechnik oder ganze Laseranlagen der Metallbearbeitung, z. B. Laserschneid-, Laserschweiß- und Laserschmelzanlagen, analysieren und optimieren die Abläufe und technischen Prozesse von lasertechnischen Verfahren.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Aufbau und Verwendung von Laserstrahlanlagen zur Bearbeitung von Metallteilen technisch planen und verantworten
● Tests für neue Laseranlagen, z. B. Laserschneid-, Laserschweiß- und Laserschmelzanlagen, konzipieren, durchführen und auswerten
● auf Grundlage von Messergebnissen Verfahren und Anlagen weiterentwickeln bzw. nach Fehleranalysen Störungen beheben
● technische Voraussetzungen für eine reibungslose und fehlerfreie Metallbearbeitung sicherstellen und verantworten
● bei der Auswahl und Bewertung neuer Fertigungs- und Prüfeinrichtungen mitarbeiten, Aufwandsabschätzung, Fertigungs- und Wartungsanweisungen konzipieren.
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
24244-100 Ingenieur/in - Lasertechnik
24244-101 Laseringenieur/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau(24233)
Ingenieur/in - Optoelektronik(26384)
Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in(27104)
Ingenieur/in - Physik(41414)