Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Land- und Baumaschinentechnik, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe entwickeln, konstruieren und erproben Land- und Baumaschinen, kontrollieren und überwachen Fertigungsabläufe oder Wartung und Instandsetzung von Land- und Baumaschinen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Maschinenteile von Land- und Baumaschinen entwickeln und konstruieren, dabei funktionelle, fertigungstechnische und wirtschaftliche Aspekte beachten
Konstruktionszeichnungen für die Fertigung anfertigen, dabei rechnergestützte Zeichenanlagen einsetzen
Funktions- und Belastungsprüfungen der neu entwickelten oder optimierten Land- und Baumaschinen bzw. Maschinenteile durchführen, Qualitätsnormen festlegen
Fertigungs- und Arbeitsabläufe sowie Termine planen und überwachen, Materialbedarf ermitteln und für die Bereitstellung sorgen, Qualität der ausgeführten Arbeiten kontrollieren
Wartung, Instandsetzung und Reparatur von Land- und Baumaschinen organisieren und ausführen
Kunden und Kundinnen beraten, z. B. in die Bedienung der Land- und Baumaschinen oder Wartung einweisen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
25223-100 Techniker/in - Maschinentechnik (Landmaschinentechnik)
25223-101 Baumaschinentechniker/in
25223-102 Landmaschinentechniker/in
25223-103 Servicetechniker/in - Land- und Baumaschinen
Nicht einzubeziehende Berufe:
Baumaschinenmeister/in(52593)
Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/in(25293)
Techniker/in - Agrartechnik(11113)
Techniker/in - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik(25213)
Techniker/in - Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt)(24413)