Inhalt:
Angehörige dieser Berufe planen technische Konzepte, entwickeln und projektieren mechatronische oder rechnergesteuerte Anlagen und Systeme, nehmen diese in Betrieb und halten sie instand. Darüber hinaus überwachen sie Prozessabläufe und organisieren die Fertigung und Wartung.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
mechanische, pneumatische, hydraulische und elektronische Komponenten zu funktionsgerechten Anlagen montieren oder Automatisierungssysteme, z. B. für die Verfahrens- und Prozesstechnik aufbauen
Baugruppen entwerfen und Konstruktionszeichnungen mittels rechnergesteuerter Zeichenanlagen anfertigen
Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungseinrichtungen einrichten und an der Entwicklung von Bedien- und Beobachtungssystemen für Industrieanlagen mitwirken
an der Inbetriebnahme von Anlagen mitarbeiten, Testläufe durchführen, Anlagen dem Kunden übergeben
Kunden und Kundinnen und Vertriebsmitarbeiter/innen zur Funktionalität und Verwendung der Systeme und Anlagen beraten, Gutachten und Prüfberichte erstellen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen bzw. koordinieren und planen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
26102 Berufe in der Mechatronik und Automatisierungstechnik (ohne Spezialisierung) – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
NULL