Inhalt: Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Mechatronik, deren Tätigkeiten einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen und ein entsprechend hohes Kenntnis- und Fertigkeitsniveau erfordern. Angehörige dieser Berufe übernehmen meist konzipierende und analysierende Aufgaben bei der Entwicklung, Konstruktion und Projektierung von mechatronischen Systemen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● intelligent zusammenwirkende mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten entwickeln, berechnen, simulieren, konstruieren und projektieren
● effektive Fertigungskonzepte von Erzeugnissen der Mechatronik einschließlich Fertigungsvorbereitung, Qualitätssicherung und Prüffeld ausarbeiten und empfehlen
● an Entwicklungs-, Muster- und Freigabeprozessen von Baugruppen mitwirken, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hinsichtlich der Bauteilauswahl unterstützen
● technische Beratungsleistungen über die Verwendung und Funktionalität mechatronischer Systeme übernehmen
● Potenzial der Mechatronik für die Produktentwicklung und die Prozessweiterentwicklung unter interdisziplinärem Blickwinkel analysieren
● die technischen Aspekte von Gutachten und Prüfberichten über mechatronische Komponenten ausarbeiten
● Ingenieurtätigkeiten in der Grundlagen- und angewandten Forschung auf dem Gebiet der Mechatronik übernehmen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
26114-104 Ingenieur/in - Mechatronik
26114-101 Dipl.-Ing. - Mechatronik
26114-107 Mechatronikingenieur/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Ingenieur/in - Maschinenbau(25104)
Industriemeister/in - Mechatronik(26193)
Ingenieur/in - Elektrotechnik(26304)
Ingenieur/in - technische Informatik(43124)