Inhalt: Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Textiltechnik, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe planen, organisieren und überwachen Fertigungsabläufe in Betrieben der Textilindustrie und sorgen für die Instandhaltung der Fertigungs- und Produktionseinrichtungen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Arbeitsabläufe in der Textiltechnik und -produktion planen und organisieren, Arbeitsgruppen koordinieren
● Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen gewährleisten, Wartungs- und Reparaturarbeiten veranlassen und kontrollieren
● Materialflüsse organisieren, sicherstellen, dass Materialien und Hilfsstoffe rechtzeitig und in ausreichender Menge bereitstehen, in der Materialbeschaffung mitwirken
● qualitätssichernde Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich durchsetzen und Qualität kontrollieren, z. B. Garne und gefertigte Textilien auf Gleichmäßigkeit prüfen
● Einhaltung von Produktionsterminen und des jeweiligen Kostenrahmens sicherstellen
● anhand von Fehlern bzw. Schäden Rückschlüsse auf die Ursachen ziehen, z. B. Materialfehler oder falsch eingestellte Maschinen, und Fehlerquelle beheben
● bei der Entwicklung neuer oder verbesserter Fertigungsmaschinen und neuer Textilien mitarbeiten, Rationalisierung und Optimierung von Fertigungsprozessen durchführen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
28103-101 Techniker/in - Textiltechnik
28103-100 Textiltechniker/in (staatl.gepr. )
Nicht einzubeziehende Berufe:
Industriemeister/in - Textilwirtschaft(28193)
Techniker/in - Bekleidungstechnik (Bekleidungsfertigung)(28223)