Inhalt:
Angehörige dieser Berufe sind in der handwerklichen oder industriellen Produktion von Schuhen und Schuhteilen tätig, entwerfen und fertigen Schuhmodelle und Kollektionen oder leiten und überwachen die Fertigung in Betrieben der Schuhherstellung.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Schnittmuster für Schäfte erstellen, Material zuschneiden oder stanzen, Teile für die Weiterverarbeitung vorbereiten und markieren
Schaftteile zusammensteppen, Ziernähte anbringen, Kappen einarbeiten, Schäfte und Brandsohlen verbinden, Absätze anbringen, Laufsohlen montieren
Schuhe und Lederwaren reparieren und umarbeiten
Schuhmodelle entwickeln und ausarbeiten, Musterkollektionen zusammenstellen
Maßschuhe anfertigen, Orthopädieschuhe bzw. Orthesen individuell bzw. nach ärztlicher Verordnung herstellen
Modelle und Vorgaben für die Fertigung erarbeiten, z. B. Modelle für Serienfertigung vereinfachen, Schnittmuster gradieren, Basismodelle für Konfektionsgrößen herstellen
Produktionsvorschriften erstellen, Produktionskosten kalkulieren, für die rechtzeitige Bereitstellung der Materialien sorgen
Arbeitsabläufe planen, z. B. Fertigungsschritte koordinieren, Zeitstudien erstellen, Einhaltung von Fertigungsterminen überwachen
Qualitätskontrollen in allen Stadien der Fertigung durchführen, z. B. Leder und Futterstoffe prüfen, Verarbeitung fertiger Schuhe kontrollieren
Einhaltung rechtlicher Bestimmungen zu Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz durchsetzen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
28332 Berufe in der Schuhherstellung – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
28333 Berufe in der Schuhherstellung – komplexe Spezialistentätigkeiten
NULL