Inhalt:
Angehörige dieser Berufe stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie überwachen den Gärprozess, führen Qualitätskontrollen durch und sorgen für fachgerechte Lagerung der Produkte. Darüber hinaus entwickeln sie in Zusammenarbeit mit kaufmännischer Abteilung und Vertrieb die Produktions- und Vermarktungsprozesse weiter.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Trauben nach der Lese entgegennehmen und auf Qualität, Beschaffenheit sowie Reifegrad prüfen
Gärvorgang technisch steuern und überwachen
Möglichkeiten zur Behandlung des Weins weiterentwickeln, Wein behandeln und ausbauen
Wein filtern, abfüllen, lagern und für den Versand vorbereiten
Funktionsweisen der Maschinen und Anlagen der Kellereitechnik weiterentwickeln, Interessenten über die Funktionsweise und Geschichte der Weinküferei informieren
Fässer, Geräte, Maschinen und Anlagen der Kellereitechnik reinigen
Laboruntersuchungen durchführen und Weinqualität bestimmen, z. B. durch Beurteilen von Geruch, Farbe und Geschmack oder durch labortechnische Untersuchungen
Kunden und Kundinnen bzw. Vertriebsmitarbeiter/innen beraten, Weine bei Weinproben und Verkaufsveranstaltungen vorstellen, Wein verkaufen
Kellerbuch führen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
29122 Weinküfer/innen – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
29123 Weinküfer/innen – komplexe Spezialistentätigkeiten
NULL