Inhalt:
Angehörige dieser Berufe bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Mahl- und Schälerzeugnissen, Futtermitteln und Spezialprodukten wie Gewürzpulver.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Produktionsaufträge absprechen und annehmen, verfahrenstechnologische Umsetzbarkeit prüfen, Arbeitsprozesse festlegen, umsetzen und überwachen
Rohstoffe annehmen und, z. B. Gewicht, Menge und Qualität prüfen und auf Verunreinigungen und Schädlinge untersuchen, Warenbegleitpapiere kontrollieren
Rohstoffe reinigen, lagern und zur Verarbeitung vorbereiten, z. B. Produktfeuchtigkeit messen, Protein- und Mineralstoffbestimmungen durchführen, Schälgetreide schälen und klassieren
gereinigte Rohstoffe, z. B. mit Förderanlagen oder Transportfahrzeugen in Silos, Kühlhäuser oder Flachlager verbringen, beizen, trocknen, ggf. Mischungen herstellen, Rohstoffe versandfertig verpacken, abgeben und verladen
Rohstoffe z. B. mit Walzenstühlen zerkleinern, mit Plansichtern Mahlgut von gröberen Körnerteilchen trennen, die gröberen Teile erneut den Walzenstühlen zuführen
Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte trennen und mischen
Mehl, Mischfutter, Spezialprodukte und andere Mahlprodukte an Verpackungsstraßen maschinell verpacken oder in Silofahrzeuge abfüllen
Erzeugnisse lagern, kennzeichnen, nach betrieblichen Vorgaben verpacken
Mahl-, Schäl-, Sieb-, Mischmaschinen einstellen und überwachen, Funktionsfähigkeit durch regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten sicherstellen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
29212 Berufe in der Mühlenprodukt- und Futtermittelherstellung – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
29213 Berufe in der Mühlenprodukt- und Futtermittelherstellung – komplexe Spezialistentätigkeiten
NULL