Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe im Kultur- und Wasserbau, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe beschäftigen sich mit der Planung, dem Bau, der Instandhaltung und dem Betrieb von Bundeswasserstraßen, Küsten und Stauseen und den dazugehörigen technischen Anlagen. Sie erstellen Pläne und Berechnungen zum Bau und der Kontrolle künftiger oder vorhandener Bauwerke unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sicherheits- und umwelttechnischer Vorgaben.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Baumaßnahmen, wie z. B. Brücken und Wasserstraßen, planen, Standorte aufgrund von Analysen, u.a. der lokalen topografischen und geologischen Gegebenheiten, festlegen
das Gelände geplanter Standorte vermessen
Berechnungen durchführen, z. B. zur Statik und Bauphysik
Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen mit Messdaten, bauphysikalischen und geologischen, technisch unterstützen
bestehende Bauwerke und technische Anlagen kontrollieren, z. B. Wehre und Antriebe von Schleusen
Sicherheit auf Flüssen und anderen Wasserstraßen sicherstellen, bei Notfällen, z. B. Hochwasser, Einsätze durchführen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
32263-100 Tiefbautechniker/in (Kultur-, Wasserbau)
32263-101 Beamt(er/in) - Wasser-, Schifffahrtsverwaltung (geh. Dienst)
32263-102 Techniker/in - Wasserbau
32263-103 Meliorationsingenieur/in (FS)
32263-104 Wasserwirtschaftsingenieur/in FS) - Wasserbau
32263-105 Beamt(er/in) - Wasser-, Schifffahrtsverw. (geh.tech.Dienst)
32263-114 Wasser- u. Schifffahrtsverwaltungsbeamt(er/in) (geh. Dienst)
32263-115 Wasserbautechniker/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Beamt(er/in) - Gehobener bautechnischer Dienst(31103)
Flussmeister/in(51243)
Polier/in - Tiefbau(32293)
Wasserbaumeister/in(32293)
Wassermeister/in(34393)