Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Zoologie, deren Tätigkeiten einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen und ein entsprechend hohes Kenntnis- und Fertigkeitsniveau erfordern. Angehörige dieser Berufe erforschen Strukturen, Verhaltensweisen, Stoffwechselprozesse und Interaktionen von Tieren untereinander und mit ihrer Umwelt.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Tierarten und ihre Verbreitung untersuchen, beschreiben, charakterisieren und taxonomisch klassifizieren
molekulare Strukturen, Zellen und Gewebe von Tieren analysieren und darstellen
Stoffwechselvorgänge und Sinnesleistungen von Tieren untersuchen
Experimente mit Tieren durchführen, auswerten, Ergebnisse präsentieren
das Verhalten von einzelnen Tieren und Tiergruppen beobachten, analysieren und interpretieren
zoologische Sammlungen an Universitäten und in Museen aufbauen, ausbauen und pflegen
Tätigkeiten in zoologischen Gärten durchführen, insbesondere Zuchtprogramme im Rahmen des Artenschutzes aufbauen
Unternehmen, Naturschutzverbände oder Behörden in Fragen des Artenschutzes fachlich beraten
zoologische Fachtexte erstellen und publizieren
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
41254-100 Toxikologe/Toxikologin
41254-101 Verhaltensforscher/in
41254-102 Zoologe/Zoologin
41254-103 Verhaltensbiologe/-biologin
41254-106 Neurowissenschaftler/in
41254-107 Berater/in - Tierverhalten
41254-108 Entomologe/Entomologin
41254-117 Neurobiologe/-biologin
41254-118 Ornithologe/Ornithologin
41254-119 Paläozoologe/-zoologin
41254-120 Parasitologe/Parasitologin
41254-123 Tierphysiologe/-physiologin
41254-124 Zoophysiologe/-physiologin
41254-125 Fischbiologe/-biologin
41254-126 Tierschutzbeauftragte/r
NULL