Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Meteorologie, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, z. B. in der Klimatologie oder Medizinmeteorologie, erfordern. Angehörige dieser Berufe messen, sammeln und dokumentieren meteorologische Daten und beraten öffentliche Einrichtungen in meteorologischen Fragen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
den Wetterablauf beobachten und Wetterelemente, z. B. Temperatur, Windrichtung und -stärke, Luftdruck, -feuchtigkeit oder Niederschlagsmenge, messen
auf Grundlage von Wetteranalysen und -vorhersagen mündliche und schriftliche meteorologische Beratungen durchführen
in meteorologischen Auskunftsdiensten mitarbeiten, z. B. Vorhersagetexte für Telefonansagedienste erstellen
Zusammensetzung der Atmosphäre untersuchen, z. B. den Grad radioaktiver Spurenstoffe in der Atmosphäre messen und bestimmen
bei der Entwicklung, Erprobung und Wartung meteorologischer Instrumente und Geräte mitarbeiten
Meteorologen/Meteorologinnen und Klimaforscher/innen bei Fachfragen, z. B. der synoptischen Meteorologie, der Klimatologie, der Agrarmeteorologie oder der Medizinmeteorologie, unterstützen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
42143-100 Beamt(er/in) - Wetterdienst (geh. Dienst)
42143-101 Meteorologieingenieur/in (FS)
42143-102 Flugwetterberater/in
42143-103 Meteorologietechniker/in
42143-106 Wetterdienstbeamt(er/in) (geh. Dienst)
42143-107 Wetterdiensttechniker/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Techniker/in - Geologietechnik(42113)