Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der IT, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, z. B. in der IT-Sicherheitstechnik, erfordern und die in der übergeordneten Systematikposition „433 IT-Netzwerktechnik, IT-Koordination, IT-Administration und IT-Organisation“ nicht anderweitig erfasst sind. Angehörige dieser Berufe beurteilen z. B. sicherheitsrelevante Anlagen bei Kunden und Kundinnen und entwickeln IT-Sicherheitskonzepte.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Ist-Analysen durchführen (räumliche, technische und organisatorische Bestandsaufnahme), Schwachstellen sowie Schutzbedarf ermitteln
Sicherheitskonzepte zusammen mit den Auftraggebern unter Berücksichtigung der vorangegangenen Analysen erarbeiten, Vorgaben durch Gesetzgeber, Verbände und Versicherer beachten
das Sicherheitssystem in die IT-Infrastruktur und das IT-Systemmanagement sowie in bestehende Sicherheitssysteme integrieren
Pilotbetrieb durchführen, die mit dem Betrieb und der Instandhaltung beauftragten Personen einweisen und schulen
Gesamttests durchführen, Systeme sowie vollständige Dokumentation an die Kunden übergeben
Sicherheitsanlagen entsprechend VdS (Schadenverhütung GmbH im Verband deutscher Sachversicherer e.V.) klassifizieren
Grundschutz für Räumlichkeiten laut BSI-Grundschutzhandbuch gewährleisten
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
43383-100 Arbeitsvorbereiter/in (Rechenzentrum)
43383-101 Sicherheitstechniker/in (IT)
43383-102 IT-Sicherheitstechniker/in
43383-103 IT-Spezialist/in - IT-Sicherheitstechnik
43383-104 Security Technician
43383-105 Informationssicherheitsbeauftragte/r
Nicht einzubeziehende Berufe:
Informatiker/in (Weiterbildung)(43103)
IT-Projektleiter/in (Weiterbildung/Ausbildung)(43394)
Leiter/in - IT(43394)