Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020 (KldB 2010, V. 2020)




4342 Berufe in der Programmierung

Inhalt:


Angehörige dieser Berufe haben sich in der Programmierung spezialisiert. Sie nutzen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen, um Systemkomponenten, Dienst- und Organisationssoftware sowie Anwendungen zu erstellen oder an neue Anforderungen anzupassen. Darüber hinaus suchen sie Fehler in Programmcodes und beschreiben die Funktionsweise von Programmen für Anwender/innen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:


auf der Basis ausführlicher und detaillierter Vorgaben Computerprogramme, z. B. für technische, wissenschaftliche, kaufmännische oder unterhaltende Anwendungen, erstellen


Betriebssysteme, Systemsoftware-Komponenten und Dienst- und Organisationsprogramme erstellen, modifizieren und warten 


Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen, wie Code-Generatoren, Testhilfen, Dokumentationstools und Editiersysteme, einsetzen 


Aspekte der Benutzerfreundlichkeit und Software-Ergonomie berücksichtigen 


Testläufe durchführen, Fehler eingrenzen und beheben 


bereits eingeführte Softwareprodukte optimieren, Funktionsumfang von Software erweitern oder an veränderte Hardwarevoraussetzungen anpassen 


Arbeitsschritte dokumentieren, Beschreibungen oder Arbeitsanweisungen zur Bedienung eines Programms erstellen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:


43423 Berufe in der Programmierung – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:


4310 Berufe in der Informatik (ohne Spezialisierung)
SchlüsselTitel
4310Berufe in der Informatik (ohne Spezialisierung)

Gegenüberstellung

Keine Daten gefunden
 

Stichwörter

Keine Daten gefunden

Kurztitel

Berufe in der Programmierung

4Berufsuntergruppe

Zur Standardansicht wechseln Standardansicht