Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe im Kriminaldienst, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe übernehmen komplexe Sachbearbeitertätigkeiten und sind vor allem in der präventiven und repressiven Verbrechensbekämpfung von besonders schweren Verbrechen tätig.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Anzeigen oder Hinweise auf strafbare Handlungen, z. B. im Bereich Wirtschaftskriminalität, Terrorismus, organisiertes Verbrechen, Umwelt-, Internet- bzw. Cyberkriminalität, überprüfen und einordnen
bei Verdacht auf strafbare Handlungen alle erforderlichen Maßnahmen einleiten und durchführen
Beweismittel suchen und sichern, nach Täter/innen fahnden, Vernehmungen durchführen
Strategien bzw. Maßnahmen der Verbrechensverhütung und -bekämpfung planen, koordinieren, entscheiden und umsetzen
Strafanzeigen anfertigen, den Kontakt zur Staatsanwaltschaft herstellen und pflegen
Sachbereiche und Ermittlungsgruppen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht leiten, die Arbeit nachgeordneter Sachbearbeiter/innen planen
Berichte, Protokolle, Analysen und Statistiken anfertigen
die Arbeit anderer Polizeidienststellen unterstützen, z. B. im Rahmen der internationalen Verbrechensbekämpfung mit EUROPOL oder INTERPOL zusammenarbeiten
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
53223-100 Polizeivollzugsbeamt(er/in) - Bundeskriminalamt (geh.Dienst)
53223-101 Beamt(er/in) - Bundeskriminaldienst (geh. Dienst)
53223-102 Beamt(er/in) - Landeskriminaldienst (geh. Dienst)
53223-104 Bundeskriminalbeamt(er/in) (geh. Dienst)
53223-105 Kriminalbeamt(er/in) (geh. Dienst)
53223-106 Kriminalpolizist/in (geh. Dienst)
53223-107 Beamt(er/in) - Kriminaldienst Bund (geh. Dienst)
53223-108 Beamt(er/in) - Kriminaldienst (geh. Dienst)
53223-110 Kriminaltechniker/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Beamt(er/in) - Verfassungsschutz (geh. Dienst)(73163)
Beamt(er/in) - Zolldienst (geh. Dienst)(73243)
Polizeivollzugsbeamt(er/in) (geh. Dienst)(53213)