Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Fremdsprachenkorrespondenten und -korrespondentinnen, deren Tätigkeiten Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe erledigen in Unternehmen kaufmännische Aufgaben, die im Rahmen von grenzüberschreitenden Wirtschaftsbeziehungen anfallen und Fremdsprachenkenntnisse erfordern.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
fremdsprachigen Schriftverkehr erledigen, Geschäftskorrespondenz übersetzen
fremdsprachige Formulare bearbeiten, Inhalte ausländischer Vordrucke und Formblätter darlegen und erläutern, Vordrucke ausfüllen
Dokumente bearbeiten, z. B. wirtschafts- oder unternehmensbezogene Texte wie Verträge oder Gutachten übersetzen
Import- und Exportaufträge bearbeiten, z. B. Zollverfahren vorbereiten und abwickeln
kaufmännische Tätigkeiten durchführen, z. B. fremdsprachige Rechnungen oder Lieferscheine ausstellen
fremdsprachige Schriftsätze Korrekturlesen
einfache Dolmetschertätigkeiten durchführen, z. B. bei Besprechungen oder Geschäftstelefonaten
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
71413-100 Eurokaufmann/-frau
71413-101 Außenhandelskorrespondent/in
71413-102 Euro-Fremdsprachenkorrespondent/in
71413-103 Fremdsprachenkorrespondent/in
71413-104 Fremdsprachenkaufmann/-frau
71413-105 EG-Fremdsprachenkorrespondent/in
71413-106 Europa-Korrespondent/in
71413-107 Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Fremdsprachen
71413-109 Euro-Korrespondent/in
71413-110 European Office Manager
71413-111 Fremdsprachenbetriebswirt/in
71413-113 Fremdsprachliche/r Wirtschaftskorrespondent/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Fachwirt/in - Außenwirtschaft(61213)
Wirtschaftsübersetzer/in(71423)