Inhalt:
Angehörige dieser Berufe vertreten ihre Mandanten und Mandantinnen in allen Rechtsangelegenheiten. Bei Gerichtsprozessen unterstützen sie außerdem als Organe der Rechtspflege Richter bzw. Richterinnen bei der Rechtsfindung.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Mandanten und Mandantinnen in sämtlichen Rechtsangelegenheiten, z. B. im Bereich Familien- oder Sozialrecht, beraten
vorliegende Sachverhalte analysieren, Wünsche der Mandanten und Mandantinnen erheben und die rechtliche Durchsetzbarkeit überprüfen
die Interessen der Mandanten und Mandantinnen vor Gericht, z. B. bei Fragen des Strafverfahrensrechts oder des Verwaltungsrechts, vertreten
Gerichtsverhandlungen vorbereiten, Akten studieren und Schriftsätze anfertigen
das Gericht bei der Rechtsfindung, z. B. durch die Darstellung der rechtlich relevanten Tatsachen aus der Sicht der Mandanten und Mandantinnen, unterstützen
Verhandlungen und Schriftwechsel für Auftraggeber z. B. mit dem Prozessgegner oder Behörden führen, dabei mündliche oder schriftliche Erklärungen abgeben
bei Rechtsgeschäften mitwirken, z. B. Gesellschafts- oder Pachtverträge ausgestalten
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
73134 Rechtsanwälte/-anwältinnen – hoch komplexe Tätigkeiten
NULL