Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Augenoptik, deren Tätigkeiten fundierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten erfordern. Angehörige dieser Berufe stellen nach (ärztlicher) Anweisung Sehhilfen her oder reparieren sie, setzen sie in Brillengestelle ein und passen diese individuell an. Darüber hinaus führen sie Sehtests durch und beraten Kunden und Kundinnen bei der Auswahl von Brillen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Brillenfassungen und Brillengläser herstellen und reparieren
Brillengläser prüfen, messen, zentrieren, justieren, schleifen und einpassen
Brillen und optische Geräte bzw. Messinstrumente wie Lupen, Mikroskope, Ferngläser, Thermometer und Barometer prüfen, justieren und instand setzen
Kunden und Kundinnen bei der Auswahl von Brillenfassungen und Brillengläsern bzw. Kontaktlinsen beraten und Pflegehinweise geben
die Brille oder andere optische Vorrichtungen individuell an die Kundenbedürfnisse anpassen, z. B. Einstellungen an den Brillenbügeln vornehmen, so dass die Sehhilfen gut sitzen und beschwerdefrei getragen werden können
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
82522-100 Augenoptikergehilfe/-gehilfin
82522-101 Augenoptiker/in
82522-104 Facharbeiter/in - Augenoptik
82522-106 Fachoptiker/in
82522-107 Kontaktlinsenanpasser/in
82522-108 Optiker/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Feinoptiker/in(21362)
Orthoptist/in(81132)
Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik(21362)