Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020 (KldB 2010, V. 2020)




924 Redaktion und Journalismus

Inhalt:


Angehörige dieser Berufe beschaffen Informationen, werten sie aus und bereiten sie mediengerecht für Printprodukte, Hörfunk, Fernsehen und Onlinemedien auf. Sie verfassen auch Drehbücher, Reden, Romane, Erzählungen, Hörspiele, Gedichte oder Dramen.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:


Beiträge für Print- und Onlinemedien, für Hörfunk und Fernsehen recherchieren, erstellen, prüfen und redigieren 


Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, Gedichte, Dramen oder Hörspiele verfassen 


Drehbücher für Film- und Fernsehproduktionen verfassen, dabei Drehbuchfiguren schaffen, Handlungsverläufe entwickeln und Szenen entwerfen 


Redemanuskripte für betriebliche Anlässe oder private Ereignisse anfertigen 


Manuskripte hinsichtlich Qualität und Marktpotenzial beurteilen und aufbereiten, d. h. inhaltliche und sprachliche Änderungen vorschlagen und Fehler korrigieren
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:


9241 Redakteure/Redakteurinnen und Journalisten/Journalistinnen


9242 Lektoren/Lektorinnen


9243 Autoren/Autorinnen und Schriftsteller/innen


9249 Führungskräfte – Redaktion und Journalismus
Nicht einzubeziehende Positionen:


232 Technische Mediengestaltung


922 Öffentlichkeitsarbeit


923 Verlags- und Medienwirtschaft
SchlüsselTitel
232Technische Mediengestaltung
922Öffentlichkeitsarbeit
923Verlags- und Medienwirtschaft

Gegenüberstellung

Keine Daten gefunden
 

Stichwörter

Keine Daten gefunden

Kurztitel

Redaktion und Journalismus

3Berufsgruppe

Zur Standardansicht wechseln Standardansicht