Inhalt:
Angehörige dieser Berufe entwerfen Orgeln oder Harmonien, planen deren Bau, reparieren und restaurieren sie und prüfen und justieren die Klangqualität.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
Orgeln, Harmonien bzw. Orgelpfeifen aus Holz und Metall nach Kundenwunsch entwerfen, herstellen und restaurieren
Massivhölzer und andere Werkstoffe auswählen und bearbeiten, Orgelteile herstellen und montieren, z. B. Windladen, Bälge, Spieltische, Orgelgehäuse, Tastatur herstellen
Instrumente in der Werkstatt vormontieren, stimmen, vorintonieren und regulieren, die Endmontage vor Ort durchführen
Orgeln und Harmonien oder Orgelpfeifen und Harmoniumzungen warten, pflegen und instand setzen, gegebenenfalls auch umbauen
beschädigte Pfeifen, Tasten, Bälge, Mechaniken, Gehäuseteile instand setzen oder austauschen, z. T. aus authentischen oder Ersatzmaterialien selbst herstellen und einbauen
Kunden und Kundinnen hinsichtlich der Pflege, des richtigen Standorts, der optimalen Raumtemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit beraten
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen:
93652 Berufe im Orgel- und Harmoniumbau – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten
93653 Berufe im Orgel- und Harmoniumbau – komplexe Spezialistentätigkeiten
NULL