Inhalt:
Diese Systematikposition umfasst alle Berufe in der Museums- und Ausstellungstechnik, deren Tätigkeiten einen hohen Komplexitätsgrad aufweisen und ein entsprechend hohes Kenntnis- und Fertigkeitsniveau erfordern. Angehörige dieser Berufe arbeiten in der Denkmalpflege und schützen Kunstwerke, museale Objekte, Baudenkmäler oder archäologische Funde und halten diese instand.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
denkmalwürdige Gebäude, Freianlagen und Bodenfunde unterschiedlicher Art schützen
den Zustand von Objekten untersuchen und erfassen, Maßnahmen zu deren Schutz, wie etwa Konservierung oder Wiederherstellung, empfehlen sowie Restaurierungsarbeiten veranlassen
bei beschädigten Kunstwerken fehlende Details rekonstruieren und dafür sorgen, dass die Exponate fachgerecht gelagert oder ausgestellt werden
in archäologischen und naturkundlichen Sammlungen reinigen und behandeln sie Ausgrabungsgegenstände bzw. Tier- oder Pflanzenexponate mit Chemikalien, um sie vor der Zerstörung durch Kontakt mit Sauerstoff zu schützen
Denkmäler wissenschaftlich erforschen, den Denkmalbestand inventarisieren lassen und Gutachten erstellen
Denkmalpflegepläne zu Zielen und Erfordernissen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege aufstellen
Zugeordnete Berufe (Beispiele):
94714-100 Denkmalpfleger/in
94714-101 Konservator/in
94714-102 Technikwissenschaftler/in
94714-103 Numismatiker/in
Nicht einzubeziehende Berufe:
Ingenieur/in - Veranstaltungstechnik(94514)
Leiter/in - Museum(94794)
Museologe/Museologin(94704)
Restaurator/in (Hochschule)(93304)