Zum Inhalt
Produktklassifikationen Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken

Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2026

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

Detailinformationen

Beschreibung Das Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2026 (GP 2026), dient dazu, Daten über produzierte Güter aus den Bereichen Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden und Verarbeitendes Gewerbe nachzuweisen. Derartige Informationen werden unter anderem von den Unternehmen und der Wissenschaft benötigt, um Absatzmärkte und Marktchancen analysieren und beurteilen zu können. Die Verknüpfung mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (WA) eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit, produktions- und außenhandelsstatistische Daten zu vergleichen, um beispielsweise die Inlandsverfügbarkeit von Produkten zu ermitteln oder die Importabhängigkeit bestimmter Gütermärkte zu analysieren. Darüber hinaus kann das GP 2026 in seinem Erfassungsbereich prinzipiell bei der inhaltlichen Abgrenzung der Wirtschaftszweige der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025), helfen. Zu den Gütern, die vom GP erfasst werden, gehören neben den (transportierbaren) Waren auch die so genannten Industriellen Dienstleistungen (Montagen, Reparaturen, Instandhaltungen und Veredlungen) und ab diesem GP 2026 die Sekundärrohstoffe. Die Gliederung des GP 2026 wurde auf der Grundlage der Liste von Produkten für eine Europäische Produktionsstatistik (PRODCOM-Liste, Ausgabe 2025) unter intensiver Beteiligung von Datennutzern und Datenproduzenten in Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft geschaffen. Soweit es für nationale Zwecke erforderlich war, wurden dabei die achtstelligen PRODCOM-Positionen weiter untergliedert (Neunsteller). Als Ergebnis ist ein hierarchisch gegliedertes GP 2026 mit 30 zweistelligen Güterabteilungen, 115 dreistelligen Gütergruppen, 262 vierstelligen Güterklassen, 637 fünfstelligen Güterkategorien, 1649 sechsstelligen Güterunterkategorien und 5173 neunstelligen Güterarten entstanden, die eine statistische Zuordnung der produzierten Waren und industriellen Dienstleistungen erlaubt. Den Güterarten sind die eigentlichen Meldenummern zugeordnet, nach denen die Unternehmen und Betriebe zur Produktionserhebung Bericht erstatten. Das GP 2026 findet ab Januar 2026 Anwendung und ersetzt die Ausgabe 2019 (GP 2019).
Letzte Aktualisierung
Copyright
Ansprechpartner Reitz, Nina (Telefon +49 611 75 2294)

Downloadbereich

Die Exportdateien sind im ZIP-Format komprimiert und enthalten Angaben zum Eigentümer sowie zum Copyright. Die Exportdateien werden bei Bedarf aktualisiert, bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum im Dateinamen.

PDF XML (Claset) XML (Ge­ne­ri­co­de) CSV * XLS (Excel)
Klas­sifi­ka­tion kom­plett
Glie­derung mit Er­läu­ter­ung­en
Glie­der­ung
Gliederung als xml-Datei herunterladen 301 KiB
Gliederung als csv-Datei herunterladen 205 KiB
Gliederung als xls-Datei herunterladen 374 KiB
Stich­wör­ter
Gegen­über­stellung
Gegenüberstellung als xml-Datei herunterladen 212 KiB
Gegenüberstellung als csv-Datei herunterladen 206 KiB
Gegenüberstellung als xls-Datei herunterladen 250 KiB
Druck­ver­sion

* Die CSV-Exportdateien liegen in UTF-8-Kodierung mit Byte Order Mark (BOM) vor. Bitte beachten Sie, dass es bei der Verwendung der Dateien mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu unbeabsichtigten Ersetzungen kommen kann! Zur Nutzung mit einem Tabellenkalkulationsprogramm eignen sich die Exportdateien im XLS/XLSX-Format.